Harschbichl Trail - St. Johann AT
Willkommen im Tirol, unterhalb vom Kitzbühler Horn
Harschbichl Trail
Der 4.2 km lange, ausgebaut Singeltrail schwingt sich ab der Mittelstation der Harschbichelbahn hinunter ins Tal Richtung St. Johann.
145 Kurven, zahlreiche Anlieger sowie elf breite Northshore-Elemente und Brücken sorgen dabei für viel Abwechslung und Spass. Auch so hat die Region mit Ausblick auf den Wilden Kaiser und das Leukental viel zu bieten.
Der Camping Michelnhof ist gut gelegen und das Gutbürgerliche Restaurant auf dem Areal kommt genau richtig, wenn du nach einem Abenteuerreichen Tag nicht selber kochen magst. Die Sanitären Anlagen sind Top, klar gehört der Camping so nicht zu den günstigsten im Lande. Auf unserer Chill & Ride Tour 2020 in Richtung Slowenien liegt der Camping Ideal. Von Brigels Schweiz bis in die Region kamen wir mit unseren Campern schnell und gut voran.
Wir sind gespannt was uns auf der Weiterreise durch die Alpen von Österreich erwartet, bis wir dann den Wurzelpass nach Slowenien erreichen.
https://www.camping-michelnhof.at
Trailbeschrieb Quelle: https://www.tirol.at/reisefuehrer/sport/radfahren/biketouren/a-harschbichl-trail
Der Einstieg ist mit einer Informationstafel markiert und befindet sich kurz unterhalb der Liftstation, nahe dem Speichersee.
Der Singletrail startet gemütlich und windet sich zunächst in sanften Kurven und Anliegern durch den Wald, bis er das erste Mal die Forststraße erreicht. Man folgt dieser ein kurzes Stück nach rechts den Berg hinab und zweigt wenig später wieder in den Trail.
Die Strecke nimmt an Geschwindigkeit auf und quert nach kurzer Fahrt wieder die Forststraße. In schönen Kurven und Anliegern geht es auf dem Trail weiter flowig durch den Wald.
Wo dieser sich lichtet, ist die erste Northshore-Brücke erreicht, die jedoch einfach abgerollt werden kann. Eine weitere, längere Brücke führt vom Wald hinaus in offenes Gelände. Nun nimmt die Strecke deutlich an Tempo auf, bis wieder die Forststraße gequert wird.
Erneut am Trail geht es erst durch lichten und dann durch dichteren Wald. Die nächste Northshore-Brücke kann mit ordentlich viel Speed genommen werden und wenig später passiert man erneut die Forststraße.
Der Trail setzt sich schräg nach links fort. Eine Abfolge schneller Kurven, Anlieger und Wellen zaubert den Fahrern ein Lächeln ins Gesicht. Der Wald lichtet sich und das Gelände wird offener. Die Gondel schwebt nun über einem und ist stets in
Sichtweite.
Der Trail ist jetzt erdiger und erlaubt durch die zahlreichen Kurven und Anlieger eine temporeiche Fahrt. Kleine Jumps und Sprünge laden immer wieder zu ein wenig Airtime ein. Auf einer Northshore mit Geländer quert man einen Graben und setzt die Fahrt direkt unter den Liftstützen fort.
Kurven, Anlieger und Northshores folgen in dichter Kombination. Der Wald wird weniger und der Wiesenanteil nimmt zu. Immer wieder eröffnen sich traumhafte Ausblicke auf den Wilden Kaiser und das Leukental.
Am Almhof fährt man links vorbei und folgt dann ein kurzes Stück der Straße. Unter eine Brücke hindurch mündet die Strecke wieder in den Trail. Was jetzt kommt, ist Fahrspaß pur: Über die Wiesen windet sich der perfekte Singletrail vorbei an der ehemaligen Sommerrodelbahn hinab ins Tal.
Am Ende der Strecke befindet sich eine Skill Area, wo man sein Fahrkönnen perfektionieren kann.
Tipp: Wer noch mehr Fahrspaß sucht und einen Uphill nicht scheut, der pedaliert von der Mittelstation hinauf zum Gipfel. Die technisch anspruchsvolle Abfahrt ist die Mühe in jedem Fall wert.